Coop Pro Montagna
Gütesiegel der Firma Coop für Produkte aus Schweizer Berggebieten
"Transparenz"
Der Labelinhaber antwortet auf Anfragen. Informationen zu den Kriterien und dem Labelsystem sind online zugänglich. Ein Stakeholder-Prozess stellt sicher, dass die Kriterien sinnvoll sind (weitere Infos).
"Unabhängige Kontrolle"
2-Augen-Prinzip: Eine vom Zeicheninhaber unabhängige Kontrollstelle führt regelmässig Kontrollen durch. Diese finden auch unangemeldet statt (weitere Infos).
"Zertifizierung"
4-Augen-Prinzip: Nach erfolgter Kontrolle wird der Kontrollbericht nochmals von einer unabhängigen und akkreditierten Zertifizierungsstelle überprüft (weitere Infos).
Kontrollen mit anschliessender Zertifizierung der gesamten Wertschöpfungskette gemäss der Berg- und Alpverordnung (BAIV). Die Kontrollintervalle variieren je nach Betriebsart. Die Urproduzenten werden alle 4 Jahre nach den BAIV Richtlinien kontrolliert, jedoch nicht zertifiziert. Kontrolle und Zertifizierung der Verarbeiter, Händler und Verpacker von Berg- oder Alpprodukten alle 2 Jahre. Landwirte mit Primärproduktion in der Bergzone werden alle 4 Jahre kontrolliert und zertifiziert. Sömmerungsbetriebe mit Primärproduktion werden alle 12 Jahre kontrolliert und benötigen keine Zertifizierung. Betriebe, welche Berg- und Alpprodukte (z.B. Alp-Käse) herstellen und nicht direkt an die Konsumenten abgeben, werden mindestens alle 2 Jahre (Berg) respektive alle 4 Jahre (Alp) kontrolliert und zertifiziert. Zuständige Kontroll- und Zertifizierungsstellen sind: bio.inspecta AG/q.inspecta GmbH, ProCert Safety AG und OIC Lausanne. Diese sind durch als Zertifizierungsstellen nach ISO 17065 durch die Schweizerische Akkreditierungsstelle (SAS) akkreditiert.
Inhalte des Labels
"Inhalte des Labels". Die Inhalte, über welche dieses Label eine Aussage macht, sind grün markiert (Weitere Infos).
Milch, Milchprodukte, Käse, Butter, Joghurt, Fleisch, Fleischwaren, Tee, Teigwaren, Honig, Wein, Bier, Eier, Brot, Gebäck, Gewürze
Mit dem Kauf jedes Pro Montagna Produkts wird ein Beitrag an die Coop Patenschaft für Berggebiete gespendet. Wie viel, ist auf jeder Pro Montagna Verpackung ersichtlich. Der Solidaritätsbeitrag fliesst ohne Abzüge in Selbsthilfeprojekte zur Verbesserung der Arbeits- und Lebensgrundlagen der Bergbevölkerung.
Produkte mit diesem Label hier kaufen
Coop
Inhalte im Detail
- Die Produkte müssen aus den Bergzonen 1 bis 4 oder aus dem Sömmerungsgebiet stammen (gemäss der Zonenverordnung des Bundesamtes für Landwirtschaft BLW). Aufzucht der Tiere, Anbau der Pflanzen sowie Verarbeitung der Rohstoffe müssen im Berggebiet erfolgen.
- Bei zusammengesetzten Produkten stammen mindestens deren Hauptrohstoffe aus einem Berggebiet.
- Die Produkte werden in der Bergzone verarbeitet (Schlachtung ausgenommen).
- Die Berg- und Alpenverordnung muss eingehalten werden.
- Ein Teil des Verkaufspreises geht an die Coop Patenschaft für Berggebiete, welche sich für bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen der Bergbevölkerung einsetzt.
- Die Produkte müssen aus den Bergzonen 1 bis 4 oder aus dem Sömmerungsgebiet stammen (gemäss der Zonenverordnung des Bundesamtes für Landwirtschaft BLW). Aufzucht der Tiere, Anbau der Pflanzen sowie Verarbeitung der Rohstoffe müssen im Berggebiet erfolgen.
- Bei zusammengesetzten Produkten stammen mindestens deren Hauptrohstoffe aus einem Berggebiet.
- Die Produkte werden in der Bergzone verarbeitet (Schlachtung ausgenommen).
- Die Berg- und Alpenverordnung muss eingehalten werden.
- Ein Teil des Verkaufspreises geht an die Coop Patenschaft für Berggebiete, welche sich für bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen der Bergbevölkerung einsetzt.
- Die Produkte müssen aus den Bergzonen 1 bis 4 oder aus dem Sömmerungsgebiet stammen (gemäss der Zonenverordnung des Bundesamtes für Landwirtschaft BLW). Aufzucht der Tiere, Anbau der Pflanzen sowie Verarbeitung der Rohstoffe müssen im Berggebiet erfolgen.
- Bei zusammengesetzten Produkten stammen mindestens deren Hauptrohstoffe aus einem Berggebiet.
- Die Produkte werden in der Bergzone verarbeitet.
- Die Berg- und Alpenverordnung muss eingehalten werden.
- Ein Teil des Verkaufspreises geht an die Coop Patenschaft für Berggebiete, welche sich für bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen der Bergbevölkerung einsetzt.
- Die Produkte müssen aus den Bergzonen 1 bis 4 oder aus dem Sömmerungsgebiet stammen (gemäss der Zonenverordnung des Bundesamtes für Landwirtschaft BLW). Aufzucht der Tiere, Anbau der Pflanzen sowie Verarbeitung der Rohstoffe müssen im Berggebiet erfolgen.
- Bei zusammengesetzten Produkten stammen mindestens deren Hauptrohstoffe aus einem Berggebiet.
- Die Produkte werden in der Bergzone verarbeitet.
- Die Berg- und Alpenverordnung muss eingehalten werden.
- Ein Teil des Verkaufspreises geht an die Coop Patenschaft für Berggebiete, welche sich für bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen der Bergbevölkerung einsetzt.
Kriterien für Kräutertee:
- Die Produkte müssen aus den Bergzonen 1 bis 4 oder aus dem Sömmerungsgebiet stammen (gemäss der Zonenverordnung des Bundesamtes für Landwirtschaft BLW). Anbau der Pflanzen und Verarbeitung der Rohstoffe müssen im Berggebiet erfolgen.
- Bei zusammengesetzten Produkten stammen mindestens deren Hauptrohstoffe aus einem Berggebiet.
- Die Produkte werden in der Bergzone verarbeitet.
- Die Berg- und Alpenverordnung muss eingehalten werden.
- Ein Teil des Verkaufspreises geht an die Coop Patenschaft für Berggebiete, welche sich für bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen der Bergbevölkerung einsetzt.
- Die Produkte müssen aus den Bergzonen 1 bis 4 oder aus dem Sömmerungsgebiet stammen (gemäss der Zonenverordnung des Bundesamtes für Landwirtschaft BLW). Aufzucht der Tiere, Anbau der Pflanzen sowie Verarbeitung der Rohstoffe müssen im Berggebiet erfolgen.
- Bei zusammengesetzten Produkten stammen mindestens deren Hauptrohstoffe aus einem Berggebiet.
- Die Produkte werden in der Bergzone verarbeitet.
- Die Berg- und Alpenverordnung muss eingehalten werden.
- Ein Teil des Verkaufspreises geht an die Coop Patenschaft für Berggebiete, welche sich für bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen der Bergbevölkerung einsetzt.