CSE - Certified Sustainable Economics
Gütesiegel mit Zertifizierung der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftsethik für nachhaltige Unternehmen. Sie deckt alle Bereiche der Nachhaltigkeit ab und verlangt hohe Anforderungen an Unternehmen in den Bereichen Nachhaltigkeitsmanagement, Umwelt, Lieferketten, Arbeitswelt, Markt & Ethik.
"Transparenz"
Der Labelinhaber antwortet auf Anfragen. Informationen zu den Kriterien und dem Labelsystem sind online zugänglich. Ein Stakeholder-Prozess stellt sicher, dass die Kriterien sinnvoll sind (weitere Infos).
"Unabhängige Kontrolle"
2-Augen-Prinzip: Eine vom Zeicheninhaber unabhängige Kontrollstelle führt regelmässig Kontrollen durch. Diese finden auch unangemeldet statt (weitere Infos).
"Zertifizierung"
4-Augen-Prinzip: Nach erfolgter Kontrolle wird der Kontrollbericht nochmals von einer unabhängigen und akkreditierten Zertifizierungsstelle überprüft (weitere Infos).
Die Gesellschaft für angewandte Wirtschaftsethik (GfaW) ist Standardgeberin und definiert damit, was ein ehrlich nachhaltiges Unternehmen ausmacht. Die Zertifizierung übernimmt die EcoControl GmbH.
Managementaudits finden in der Regel in folgender Form statt:
Stufe I (Vor-Audit) – Ergebnis: Liste der „Hausaufgaben“
Kann sich ein Unternehmen bereits auf Produktzertifizierungen und Nachhaltigkeitsmanagementsystem (ISO 14001) berufen, so ist Stufe I bereits erfüllt.
Stufe II Erst-Audit (Jahr 1) – Ergebnis: Zertifikat, gültig für 3 Jahre
Überwachungsaudit (Jahr 2 u. 3) - Ergebnis: Verlängerung des Zertifikates
Rezertifizierungsaudit (Jahr 4) – Ergebnis: neues Zertifikat
Sind alle Anforderungen erfüllt (Produktzertifizierungen, Managementnorm, Mindestanforderungen und Nachhaltigkeitsziele) erhält das Unternehmen sein erstes CSE-Zertifikat. Es darf nun seine gesamten Produkte mit dem CSE-Siegel kennzeichnen. In den 2 Folgejahren finden jährlich Überwachungsaudit statt. Im 4. Jahr findet eine Rezertifizierung statt. Hierbei wird neben den Mindestanforderungen das Managementsystem auf seine Wirksamkeit geprüft und neue Ziele festgelegt.
Inhalte des Labels
"Inhalte des Labels". Die Inhalte, über welche dieses Label eine Aussage macht, sind grün markiert (Weitere Infos).
Düngemittel, Pflanzen, Saatgut, Fisch, Früchte, Gemüse, Reinigungsmittel, Waschmittel, Textilreinigung, Kosmetik, Unternehmensberatung
CSE ist ein Siegel, das als Einkaufshilfe dient. Das CSE-Siegel auf einem Produkt bedeutet, dass dieses Produkt von einem Unternehmen stammt, das einen wesentlichen Beitrag für das Gemeinwohl leistet.
Produkte mit diesem Label hier kaufen
Eine Liste aller Hersteller, die die CSE-Zertifizierung erfolgreich durchlaufen haben befindet sich hier
Inhalte im Detail
- Inhaltsstoffe aus natürlichem pflanzlichen und/oder tierischen Ursprungs
- kein Mikroplastik
- weder aus, noch durch Gentechnik hergestellt
- keine gesundheits- oder umweltgefährdenden Produkte
- keine Tierversuche
- keine synthetischen Silikone und Tenside
- keine radioaktive Bestrahlung
- wenn Palmöl, dann nur zertifiziert nachhaltiges
- nur natürliche Duftstoffe und pflanzliche Extraktionsmittel
- Verpackung ist recycle- oder wiederverwendbar.
- Nach EU-Bio-VO zertifiziert und Sozialstandards in der Lieferkette
- Nach EU-Bio-VO zertifiziert und Sozialstandards in der Lieferkette