Für den Durchblick im Label-Dschungel

    oder

    Aus der Region. Für die Region.

    aus-der-region.migros.ch

    Gütesiegel der Migros für regional produzierte Nahrungsmittel

    Letzte Änderung: 2019
    Zeicheninhaber

    Migros Genossenschaftsbund MGB

    Labeltyp

    Gütesiegel

    "Transparenz"
    Der Labelinhaber antwortet auf Anfragen. Informationen zu den Kriterien und dem Labelsystem sind online zugänglich. Ein Stakeholder-Prozess stellt sicher, dass die Kriterien sinnvoll sind (weitere Infos).

    "Unabhängige Kontrolle"
    2-Augen-Prinzip: Eine vom Zeicheninhaber unabhängige Kontrollstelle führt regelmässig Kontrollen durch. Diese finden auch unangemeldet statt (weitere Infos).

    "Zertifizierung"
    4-Augen-Prinzip: Nach erfolgter Kontrolle wird der Kontrollbericht nochmals von einer unabhängigen und akkreditierten Zertifizierungsstelle überprüft (weitere Infos).

    Kontrolle mit anschliessender Zertifizierung durch die ProCert Safety AG Bern für die Genossenschaften Luzern, Basel, Zürich und Ostschweiz bzw. die Interkantonale Zertifizierungsstelle Lausanne (OIC) für die Genossenschaften Aare, Genf, Neuenburg-Freiburg, Wallis und Waadt. Die Gültigkeit des Zertifikats wird nach einem Jahr erneut überprüft. Wenn das vorangegangene Zertifizierungsaudit nur geringe Abweichungen von den Anforderungen ergibt, erfolgen die nächsten Zertifizierungsaudits alle 2-3 Jahre, bei Kleinbetrieben maximal alle 5 Jahre. Für den Aus der Region. Für die Region.-Standard sind die Kontroll- und Zertifizierungsstellen nicht akkreditiert.

    Inhalte des Labels

    Ökologie

    Tierwohl

    Soziales

    Fair Trade

    Gesundheit

    Herkunft

    Über Inhalte des Labels

    "Inhalte des Labels". Die Inhalte, über welche dieses Label eine Aussage macht, sind grün markiert (Weitere Infos).

    Gemüse, Fleisch, Milch, Früchte, Eier, Käse, Blumen, Pflanzen, Brot, Kräuter, Fisch, Nudeln, Joghurt, Mineralwasser, Champignon, Tee, Wurst, Sirup, Obstsäfte, Apfelsprudel, Stroh, Heu, Konfitüre, Obstsalat, Spätzli, Apfelstrudel, Lebkuchen, Kürbiskernöl, Weihnachtsbäume

    Produkte mit diesem Label hier kaufen

    Migros

    Inhalte im Detail

    Allgemeine Kriterien

    • Nicht zusammengesetzte Produkte wie Milch, Gemüse und Fleisch stammen zu 100% aus der Region.
    • Bei zusammengesetzen Produkten stammen der Hauptbestandteil und mindestens 75% der Zutaten aus der Region.
    • Mindestens zwei Drittel der Wertschöpfung der Produkte werden in der Region generiert.
    • Als Region gilt in der Regel die Migros-Genossenschaft, welche meist mehrere Kantone umfasst.

     

    Fleisch

    • Nicht zusammengesetzte Produkte wie Milch, Gemüse und Fleisch stammen zu 100% aus der Region.
    • Bei zusammengesetzen Produkten stammen der Hauptbestandteil und mindestens 75% der Zutaten aus der Region.
    • Mindestens zwei Drittel der Wertschöpfung der Produkte werden in der Region generiert.
    • Als Region gilt in der Regel die Migros-Genossenschaft, welche meist mehrere Kantone umfasst.

     

    Fisch und Meeresfrüchte

    • Nicht zusammengesetzte Produkte wie Milch, Gemüse und Fleisch stammen zu 100% aus der Region.
    • Bei zusammengesetzen Produkten stammen der Hauptbestandteil und mindestens 75% der Zutaten aus der Region.
    • Mindestens zwei Drittel der Wertschöpfung der Produkte werden in der Region generiert.
    • Als Region gilt in der Regel die Migros-Genossenschaft, welche meist mehrere Kantone umfasst.

     

    Milchprodukte

    • Nicht zusammengesetzte Produkte wie Milch, Gemüse und Fleisch stammen zu 100% aus der Region.
    • Bei zusammengesetzen Produkten stammen der Hauptbestandteil und mindestens 75% der Zutaten aus der Region.
    • Mindestens zwei Drittel der Wertschöpfung der Produkte werden in der Region generiert.
    • Als Region gilt in der Regel die Migros-Genossenschaft, welche meist mehrere Kantone umfasst.

     

    Eier

    • Nicht zusammengesetzte Produkte wie Milch, Gemüse und Fleisch stammen zu 100% aus der Region.
    • Bei zusammengesetzen Produkten stammen der Hauptbestandteil und mindestens 75% der Zutaten aus der Region.
    • Mindestens zwei Drittel der Wertschöpfung der Produkte werden in der Region generiert.
    • Als Region gilt in der Regel die Migros-Genossenschaft, welche meist mehrere Kantone umfasst.

     

    Getreide

    • Nicht zusammengesetzte Produkte wie Milch, Gemüse und Fleisch stammen zu 100% aus der Region.
    • Bei zusammengesetzen Produkten stammen der Hauptbestandteil und mindestens 75% der Zutaten aus der Region.
    • Mindestens zwei Drittel der Wertschöpfung der Produkte werden in der Region generiert.
    • Als Region gilt in der Regel die Migros-Genossenschaft, welche meist mehrere Kantone umfasst.

     

    Früchte und Gemüse

    • Nicht zusammengesetzte Produkte wie Milch, Gemüse und Fleisch stammen zu 100% aus der Region.
    • Bei zusammengesetzen Produkten stammen der Hauptbestandteil und mindestens 75% der Zutaten aus der Region.
    • Mindestens zwei Drittel der Wertschöpfung der Produkte werden in der Region generiert.
    • Als Region gilt in der Regel die Migros-Genossenschaft, welche meist mehrere Kantone umfasst.

     

    Kräuter und Gewürze

    • Nicht zusammengesetzte Produkte wie Milch, Gemüse und Fleisch stammen zu 100% aus der Region.
    • Bei zusammengesetzen Produkten stammen der Hauptbestandteil und mindestens 75% der Zutaten aus der Region.
    • Mindestens zwei Drittel der Wertschöpfung der Produkte werden in der Region generiert.
    • Als Region gilt in der Regel die Migros-Genossenschaft, welche meist mehrere Kantone umfasst.

     

    Pflanzen und Saatgut

    • Nicht zusammengesetzte Produkte wie Milch, Gemüse und Fleisch stammen zu 100% aus der Region.
    • Bei zusammengesetzen Produkten stammen der Hauptbestandteil und mindestens 75% der Zutaten aus der Region.
    • Mindestens zwei Drittel der Wertschöpfung der Produkte werden in der Region generiert.
    • Als Region gilt in der Regel die Migros-Genossenschaft, welche meist mehrere Kantone umfasst.

     

    Haben Sie eine Frage?

    Gerne dürfen Sie uns kontaktieren.

    Tel. +41 (0)44 267 44 11 E-Mail eva.hirsiger@pusch.ch

    Wir hätten da eine Frage

    Dürfen wir Sie mit einer Nutzerumfrage nerven? Sie dauert nur fünf Minuten, versprochen! ;)


    Nein danke.
    Bitte nicht mehr an diese Umfrage erinnern.
    Ja.
    Hier geht’s zur Umfrage.