Für den Durchblick im Label-Dschungel

    oder

    Labelinfo.ch ist eine Informationsstelle für Umwelt- und Soziallabels und wird von der Stiftung Pusch seit dem Jahr 2001 betrieben. Der Dienst bietet derzeit Informationen zu 135 Gütesiegeln und 19 Deklarationen in deutscher und französischer Sprache und ist damit in der Schweiz die mit Abstand umfassendste Label-Datenbank. Labelinfo.ch trägt dazu bei, dass Wirtschaft sowie Konsumentinnen und Konsumenten objektiv über Labels informiert sind und dadurch ihren Konsum verantwortungsbewusster gestalten können.

     

    Bewertungsprojekte

    Mit der 2014 erfolgten Beurteilung der Transparenz, Kontrolle und Zertifizierung fordert Labelinfo.ch von den Labelinhabern, dass gewisse Kriterien eingehalten werden. Erwartet werden transparente Kommunikation, unabhängige Kontrollen und ein vernünftiges, auf dem Vier-Augen-Prinzip beruhendes Zertifizierungssystem. Nur so kann sichergestellt werden, dass Labels tatsächlich halten, was sie versprechen. Ziel dieser Bemühungen ist, dass die Labelinhaber ihre Kommunikation und die Labelsysteme verbessern und dadurch das Risiko von Missbräuchen reduzieren. Die von Labelinfo.ch gesetzten Kriterien stärken längerfristig gesehen die Wirkung der gut etablierten Labels und reduzieren die Verwirrung im Label-Dschungel.

    2015 erfolgte eine umfassende Bewertung der 31 wichtigsten auf dem Schweizer Markt verfügbaren Lebensmittel-Labels durch Pusch, den WWF Schweiz, Helvetas und die Stiftung für Konsumentenschutz SKS.
    Die Bewertung umfasste drei Hauptbereiche: «Management», «Ökologie und Soziales» (inkl. Tierwohl) und «Prozesse und Kontrolle». Beurteilt wurde die Umsetzung der Labelrichtlinien in der Praxis, die inhaltlichen Anforderungen der Labels in Bezug auf Umwelt und Soziales sowie Transparenz, Unabhängigkeit und Kontrollmechanismen. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.


    Haben Sie eine Frage?

    Gerne dürfen Sie uns kontaktieren.

    Tel. +41 (0)44 267 44 11 E-Mail eva.hirsiger@pusch.ch

    Wir hätten da eine Frage

    Dürfen wir Sie mit einer Nutzerumfrage nerven? Sie dauert nur fünf Minuten, versprochen! ;)


    Nein danke.
    Bitte nicht mehr an diese Umfrage erinnern.
    Ja.
    Hier geht’s zur Umfrage.